Materialkennwerte
Festigkeit, Steifigkeit und Rohdichte sind Kennwerte für die Eigenschaften von BS-Holz.
Bauteile aus Brettschichtholz, die früher auch als Leimholz oder Hetzerträger bezeichnet wurden, gab es mit den Güteklassen I und II. Später wurde Brettschichtholz zu "BS-Holz" abgekürzt. Aus den Güteklassen wurden Festigkeitsklassen mit den Namen BS11 und BS14. Die Ziffern geben die zulässigen Biegespannungen des Holzes der jeweiligen Klassen an. Dabei wurden die Bretter, aus denen BS-Holz entsteht, meist visuell sortiert. Unsere Firmen sortieren mit neuer Technologie das Holz maschinell, besonders zuverlässig und effizient. Damit stellen wir, neben den Klassen BS11 und BS14, auch BS16 her.
Jetzt werden in Europa die Normen harmonisiert, was wir als exportorientiertes Unternehmen begrüßen. Daher verwenden wir die europäischen Bezeichnungen für die Festigkeitsklassen, wie es auch im Stahl- und Stahlbetonbau üblich ist. Aus BS14 wird durch Verdoppelung der Zahlen GL28, aus BS16 wird GL32. Nur bei BS11 stimmt das nicht ganz, es wird zu GL24. GL steht für GLULAM (Glued Laminated Timber = Brettschichtholz). Die Zahlen geben die charakteristischen Biegefestigkeiten des Holzes in den verschiedenen Klassen an. Die zahlreichen Klassen, die für Sonderzwecke noch um werkseitig optimierte Querschnitte ergänzt werden dürfen, sollen das wirtschaftliche Bauen erleichtern. Bei Fragen helfen wir Ihnen gern.
Festigkeitskennwerte werden zur Bestimmung der Tragsicherheit, die Steifigkeitskennwerte zur Berechnung von Verformungen verwendet. Wir sortieren das für die Produktion verwendete Holz mit unseren Maschinen zuverlässig - auch nach der Rohdichte. Eine hohe Rohdichte des Holzes sorgt für eine hohe Tragfähigkeit von Verbindungsmitteln und für wirtschaftliche Konstruktionen mit schlanken Querschnitten.
Rechenwerte für die charakteristischen Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichtewerte für homogenes und kombiniertes Brettschichtholz der Festigkeitsklassen GL24 bis GL36 gem. DIN 1052:2004-08
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ||
1 | Festigkeitsklasse | GL24h | GL24c | GL28h | GL28c | GL32c | GL36h | GL36c | |
Festigkeitskennwerte in N/mm2 | |||||||||
2 | Biegung fm,k | 24 | 24 | 28 | 28 | 32 | 36 | 36 | |
3 | Zug parallel ft,0,k | 16,5 | 14 | 19,5 | 16,5 | 19,5 | 26 | 22,5 | |
4 | Zug rechtwinklig ft,90,k | 0,5 | |||||||
5 | Druck parallel fc,0,k | 24 | 21 | 26,5 | 24 | 26,5 | 31 | 29 | |
6 | Druck rechtwinklig fc,90,k | 2,7 | 2,4 | 3,0 | 2,7 | 3,0 | 3,6 | 3,3 | |
7 | Schub und Torsion fv,k | 2,5 | |||||||
Steifigkeitskennwerte in N/mm2 | |||||||||
Elastizitätsmodul | |||||||||
8 | parallel E0,mean | 11600 | 11600 | 12600 | 12600 | 13700 | 14700 | 14700 | |
9 | rechtwinklig E90,mean | 390 | 320 | 420 | 390 | 420 | 490 | 460 | |
10 | Schubmodul Gmean | 720 | 590 | 780 | 720 | 780 | 910 | 850 | |
Rohdichtekennwerte in kg/m3720 | |||||||||
11 | Rohdichte | 380 | 350 | 410 | 380 | 410 | 450 | 430 |